Dauerwald — bezeichnet die Variante einer forstwirtschaftlichen Nutzungsform. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass bei Bewirtschaftung einer Fläche immer der Waldcharakter als umlaufendes System erhalten bleibt. Der Plenterwald und der Etagenanbau sind… … Deutsch Wikipedia
Dauerwaldbau — Dauerwald bezeichnet die Variante einer forstwirtschaftlichen Nutzungsform. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass bei Bewirtschaftung einer Fläche immer der Waldcharakter als umlaufendes System erhalten bleibt. Der Plenterwald und der Etagenanbau… … Deutsch Wikipedia
Bärenthoren — Das Dorf Bärenthoren ist ein Ortsteil der Stadt Zerbst/Anhalt im Landkreis Anhalt Bitterfeld in Sachsen Anhalt (Deutschland). Bis 2009 gehörte Bärenthoren zur Gemeinde Polenzko. Bekannt ist das Dorf durch die Bärenthorener Kiefernwirtschaft, die… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Waldes in Deutschland — Die Geschichte des Waldes in Mitteleuropa ist in neuerer Zeit durch eine Jahrtausende währende Nutzung des Waldes durch den Menschen gekennzeichnet. Zu unterscheiden ist zwischen einer botanischen Naturgeschichte des Waldes in vor und zum Teil… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Waldes in Mitteleuropa: Auswirkung der Eiszeiten — Die Geschichte des Waldes in Mitteleuropa ist in neuerer Zeit durch eine Jahrtausende währende Nutzung des Waldes durch den Menschen gekennzeichnet. Zu unterscheiden ist zwischen einer botanischen Naturgeschichte des Waldes in vor und zum Teil… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Waldes in Mitteleuropa: Römisch-Germanische Siedlungsperiode — Die Geschichte des Waldes in Mitteleuropa ist in neuerer Zeit durch eine Jahrtausende währende Nutzung des Waldes durch den Menschen gekennzeichnet. Zu unterscheiden ist zwischen einer botanischen Naturgeschichte des Waldes in vor und zum Teil… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des deutschen Waldes — Die Geschichte des Waldes in Mitteleuropa ist in neuerer Zeit durch eine Jahrtausende währende Nutzung des Waldes durch den Menschen gekennzeichnet. Zu unterscheiden ist zwischen einer botanischen Naturgeschichte des Waldes in vor und zum Teil… … Deutsch Wikipedia
Altersklassenmodell — Vergleich der Stammzahlverteilungen im Alterklassen und Plenterwald. Der Altersklassenwald ist ein Wald, der durch eine forstwirtschaftliche Betriebsform erreicht wird, die jeweils größere Flächen aufforstet und später durch Endnutzung aberntet.… … Deutsch Wikipedia
Bauernwald — Ein Plenterwald ist ein im Plenterbetrieb bewirtschafteter Hochwald. Er ist ein sich stetig verjüngender Dauerwald, in dem Bäume aller Altersklassen kleinstflächig bis einzelstammweise vermischt sind. Im Plenterbetrieb werden einzelne Bäume… … Deutsch Wikipedia
Dauerwaldvertrag — Der Dauerwaldvertrag, „Dauerwaldkaufvertrag“ oder auch „Jahrhundertvertrag“, bezeichnet eine Vereinbarung vom 27. März 1915 des kommunalen Zweckverbandes Groß Berlin mit dem Königlich Preußischen Staat zum Walderwerb. Die heutige Großstadt Berlin … Deutsch Wikipedia